Grundsätzlich unterscheidet man die primäre und die sekundäre Arthrose.
Bei der primären Arthrose wird eine biologische Minderwertigkeit des Knorpelgewebes unklarer Ursache angenommen. Sekundäre Arthrosen entstehen durch mechanische Überlastung (etwa bei Hüftgelenksdysplasie), entzündliche Veränderungen (etwa bei Arthritiden) oder metabolische Störungen (etwa bei Chondrokalzinose).
Bei Arthrose ist es Wichtig, vestzustellen, wie der Druck auf den Gelenken verteilt ist. Ist der Druck durch das Gelenk oder neben dem Gelenk durchgeleitet? Wichtig ist auch festzustellen, ob die seitlichen Bänder oder die Muskulatur zu sehr angespannt ist. Durch zu hohe Spannung kann das Gelenk auch überbelastet sein und Schmerzen entstehen.
Je nach Thema kann eine Korrektur der Stellung der Gelenke und eine Entspannung der Muskulatur schon sehr viel bewirken.